🐟 Dein Online-Shop für das Raubfischangeln!
4,90 von 5,00 Sternen bei Trusted Shops (10.754 Bewertungen)
☎️  Telefonische Beratung »  Montag - Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr +49 30 408 939 99

YPC BOAT 2022

YPC BOAT 2022 - Hier erfahrt ihr alles über die 12 teilnehmenden Teams, den Modus, die Regeln und die Location. 


 

DIE TEILNEHMER

Groups

 

GRUPPE A

Nays ist eine moderne deutsche Marke für Angelequipment und Streetwear, die 2019 gegründet wurde und bereits heute in vielen Angelgeschäften Europas zu finden ist. Ihr Gründer Dustin Schöne lässt es sich auch beim YPC Boat nicht nehmen, selbst anzutreten. Das ist wenig verwunderlich, da Dustin zweifelsohne zu den erfolgreichsten europäischen Anglern der letzten Jahre gehört. Er gewann unter anderem 2017 die WPC, 2018 den YouTube Predator Cup, 2021 die Zander Pro und wurde kürzlich Zweiter im YPC und in der Perch Pro. Sein Partner Felix Weckesser ist turniermäßig noch ein ziemlich unbeschriebenes Blatt, doch der professionelle Rutenbauer, der regelmäßig mit Dustin auf dem Kanal First Cast zu sehen ist, kann ebenfalls bärenstarke PBs vorweisen. 

Die schwedische Firma Catch with Care fungiert in erster Linie als Distributor verschiedener europäischer Brands wie Strike Pro, BFT und Miuras Mouse und sie schickt zwei Angler mit unglaublich viel Erfahrung ins Rennen: Stefan Trumstedt aus Schweden gehört zu Europas bekanntesten Hechtanglern. Der Produktmanager konnte allein 4 mal das Hechtturnier “Fly VS Jerk” von kanalgratis gewinnen, doch er hat noch nie in seinem Leben in den Niederlanden gefischt. Dafür ist die Ortskenntnis bei seinem Teampartner umso größer: Perch Pro 7 Champion Evert Oostdam kennt die Gewässer wie seine Westentasche, wir haben es hier also mit einem brandgefährlichen Duo zu tun. 

Humminbird entwickelt und produziert seit 1971 Echolote in den USA. Die Qualitätsprodukte sind dort nicht zufällig die meistgenutzten Fishfinder zum Raubfischangeln. Das YPC BOAT-Team wird von zwei Anglern gebildet, die sich sehr gut auf den Gewässern auskennen. Wer die YouTube-Video von Luis Mendez auf dem Big L Fishing Channel guckt, der weiß, wie oft der Dortmunder mit Mexikanischen Wurzeln hier unterwegs ist. Und auch sein Bootspartner Lukas Riplinger, den ihr vielleicht aus dem YPC Bass kennt, hat im Delta schon viele Turniere gefischt und natürlich schon etliche gute Fische gefangen. 

 

CWC

Lokalmatador Evert Oostdam (rechts) und Hechtprofi Stefan Trumstedt starten für CWC

Für Finval, die in der Ukraine hochwertige Aluminiumboote herstellen, treten zwei noch eher unbekannte jedoch nicht minder erfahrene Angler an. Der Deutsch-Pole Martin Synkiewicz angelt schon lange und, wie man anhand seiner PBs sehen kann, auch sehr erfolgreich in den Niederlanden. Sein bester Angelkumpel Simon Marsh bezeichnet das Haringvliet sogar als sein Lieblingsgewässer. Gucken wir mal, ob dieses perfekt eingespielte Team mit vergleichsweise wenig Turniererfahrung für eine Überraschung sorgen kann.

Die Marke Headbanger Lures aus Schweden steht in erster Linie für extrem innovative Köder, die durch ihr spezielles Laufverhalten Raubfische aller Arten überzeugen. Für Headbanger startet ein bekanntes Gesicht aus Perch Pro und Fly VS Jerk. Der Schwede Emanuel Swärd hält mit 61,5 Zentimetern den offiziellen schwedischen Barsch Rekord und auch Hecht- und Zanderangeln beherrscht er wie im Schlaf. Unterstützt wird er von einem Lokalmatadoren: Swenn Middeljans aus den Niederlanden hat bisher zwar kaum Turniere gefischt, doch dafür eine Menge Erfahrung auf den Gewässern zu bieten.

Komplettiert wird diese starke Gruppe von der französischen Premiummarke für Angelequipment Illex. Der frischgebackene YPC Bass Champion und WPC Gewinner Marc Ptacovsky ist heiß auf den nächsten Titel und hat sich für dieses Turnier prominente Hilfe geholt: Gael Even gehört zu den besten Raubfischanglern Frankreichs. Der Produktentwickler von Illex und Gunki ist ein extrem erfahrener Turnierangler, seine größten Erfolge waren diverse erste Plätze in den französischen Raubfischmeisterschaften sowie ein Vizeweltmeistertitel im Hechtangeln. 

 Illex

Marc Ptacovsky (rechts) fischt im YPC BOAT mit dem französischen Raubfischstar Gael Even. 

Abu Garcia, ursprünglich 1921 in Schweden gegründet, gehört zweifelsohne zu den bekanntesten Angelmarken weltweit. Für Abu startet der niederländische Produktentwickler Simon Torenbeek, den die meisten von euch bereits aus zwei Staffeln YPC kennen. Sein Teampartner ist neu beim YouTube Predator Cup, doch Freddy Harbort gehört zweifelsohne zu Europas erfolgreichsten Großfischanglern. Der Deutsch-Schwede ist Experte im pelagischen Angeln, doch auch das Wurfangeln ohne Live-Technologie beherrscht der Gewinner der Predatortour Schweden natürlich aus dem Effeff. 

Für Bullseye Fishing, eine junge Schweizer Firma, vor allem bekannt für exzellente Raubfischruten im Premiumsegment, tritt der Gründer persönlich an. Markus von Euw war schon im YPC-Viertelfinale, belegte Platz 6 bei der Predatortour in Schweden und hat Unterstützung vom bekanntesten Raubfischangler Süddeutschlands. Herbert Ziereis gewann bereits die Profiliga und holte sich den Vizemeistertitel beim YPC 2019. Wir sind gespannt, wie das schweizerisch-bayerische Duo harmonieren und ob Schleppexperte Herbert die Sideplaner auspacken wird.

Einer der größten Marktkonkurrenten von Bullseye ist Hearty Rise, denn die taiwanesische Firma produziert ebenfalls extrem hochwertige Ruten, die auch von europäischen Anglern sehr geschätzt werden. Der Österreicher Josef Schmid, der Hearty Rise in Europa vertreibt, ist ein erfahrener Turnierangler, er fischt z.B. seit vielen Jahren die niederländische Predatortour und landete 2021 auf dem 4. Platz. Sein Teamangler Pascal Sujatta aus Westdeutschland kennt sich ebenfalls bestens auf den Turniergewässern aus, Hearty Rise kann also auf Gewässerkenntnis und Turnierefahrung zurückgreifen.

Abu

Freddy Harbort (links) und Simon Torenbeek gehören zu den Topfavoriten auf den Titel

Das gilt auch für Westin, denn mit André Schmitt geht ein Angler an den Start, der auf diesen Gewässern bei Turnieren schon etliche Top 10 Platzierungen, darunter auch einen Sieg bei den Luremasters 2018 verbuchen konnte. Der Osteopath aus Franken wird wie im River Fighters - Turnier vom Thüringer Philipp Teichert unterstützt, der die breite Produktpalette der beliebten dänischen Raubfischfischmarke als Sales-Repräsentant in Deutschland vertreibt. 

Sein ehemaliger Kollege Enrico Di Ventura nimmt wie beim YPC 21 und beim YPC Bass für die junge deutsche Angelmarke LMAB Teil, die von immer mehr Anglern in Europa geschätzt wird und für die Enrico als Produktentwickler tätig ist. Der Luremasters Gewinner von 2017, WPC Champion von 2019 und YPC-Sieger von 2020 startet zusammen mit LMAB Gründer Daniel Andriani. Auch der gebürtige Afrikaner hat in den letzten Jahren diverse Bootsturniere in den Niederlanden gefischt, kurz vor YPC Boat konnten Enrico und Daniel immerhin im oberen Drittel bei den Luremasters landen, zwei fehlende Zander verhinderten eine bessere Platzierung. 

Außenseiter in dieser Gruppe ist zumindest auf dem Papier das Team B1 - Bootscenter. Im Brandenburgischen Werder an der Havel vor den Toren Berlins erfüllen Frank Schaper und sein Team wirklich jeden erdenklichen Wunsch im Hinblick auf Angel- und Freizeitboote. Frank hat keine Turniererfahrung, doch seine PBs sind beachtlich, ähnlich verhält es sich bei seinem Vertriebsleiter Tobias Hilgendorf. Die beiden sind gut mit lokalen Guides vernetzt und absolvierten ein sehr erfolgreiches Training, sollten also keinesfalls unterschätzt werden.  

 

YOUTUBE PREDATOR CUP BOAT 2022 – MODUS UND REGELN

Wertungsfisch_final

 

DER MODUS

Die 24 Angler fischen in 12 Teams in je zwei Sechsergruppen. Die drei punktbesten Teams aus jeder Gruppe qualifizieren sich für die Finalrunde. Dort gibt es dann eine Sechsergruppe, die um den Titel fischt.

DAS PUNKTESYSTEM

Die Angler haben in der Gruppenphase und in der Finalrunde an jeweils zwei Angeltagen jeweils acht Stunden Bruttoangelzeit, um ihr Scoreboard bestmöglich zu füllen. Insgesamt können maximal acht maßige Wertungsfische eingereicht werden, allerdings muss dafür jede Art mindestens zwei mal gefangen worden sein. Eine Full Card kann sich also beispielweise aus vier Hechten, zwei Barschen und zwei Zandern zusammensetzen.

Die Multiplikatoren und Mindestmaße der Fische lauten wie folgt: wird aufgerundet (Beispiel: 50,5cm = 51cm). Das Zusammendrücken der Schwanzflosse ist geduldet.

 Scoreboard

 

BONUSPUNKTE, MINUSPUNKTE & STRAFZEITEN

Wer einen Fisch im Drill wegen eines gerissenen Vorfaches verliert, erhält 20 Minuspunkte.

Wer einen Fisch an der Schnur aus dem Wasser hebt oder auf den Boden fallen lässt, bekommt 10 Strafminuten, in denen das ganze Team nicht weiterfischen und auch keinen Spotwechsel durchführen darf. 

 

SONSTIGE REGELN IM ÜBERBLICK

  • jeder Angler muss über den Vispas verfügen
  • Es darf ausschließlich mit Kunstködern geangelt werden 
  • es dürfen beliebig viele Ruten mitgenommen werden, doch nur ein Köder darf sich pro Angler im Wasser befinden
  • Die Angelzeit beginnt mit dem gemeinsamen Bootsstart
  • Fische müssen im Maulbereich (vor dem Kiemendeckel) gehakt sein, anderfalls zählen sie als quergehakt und sind nicht wertungsrelevant
  • POWER HOUR: eine Stunde am Tag ist Schleppen, Pelagisches Angeln und Vertikalanglen erlaubt
  • Den restlichen Tag ist es ein Cast-Only-Tournament, in dem der Köder immer mindestens 5 Meter weit geworfen wird und Live-Echolote ausgeschaltet werden müssen

 

LOCATION

Location_final

Alle Boote starten gemeinsam an der Slipstelle De Banaan im Südosten der Niederlande. Sie können dann fischen, wo es Ihnen vom Vispas her erlaubt ist. Realistisch sind das die Großgewässer Haringvliet, Hollands Diep, Volkerak sowie die einmündenden Flüsse wie Amer, Merwede und Dordsche Kil. 

 

KARTE_V2

 

SPRECHER UND MODERATOR

Mic_final

Es gibt keinen Moderator, als Kommentator wird der YPC BOAT 22 von Charles Rettinghaus begleitet

 

SPONSOREN

Sponsoring_final

 

Neben den teilnehmenden Marken unterstützen die folgenden Marken/ Firmen den YPC als Sponsoren:

  • FINVAL Boats (Hersteller von erstklassigen Angelbooten)
  • LMAB (Unsere Eigenmarke - Köder, Ruten, Kleidung u.v.m.)
  • Humminbird (US-amerikanischer Echolothersteller)
  • Lurejunks (deutsche Marke für Angelgeräte)
  • B1 - Bootscenter (Bootshändler in Werder an der Havel)
  • Yo-Zuri (japanische Marke für Hardbaits)

 

AUSSTRAHLUNGSTERMINE

Hier der geplante Sendeplan, Änderungen vorbehalten:

  1. Episode: 18 Uhr am Sonntag, 17.04.2022 - Folge 1 Gruppe A
  2. Episode: 18 Uhr am Sonntag, 24.04.2022 - Folge 2 Gruppe A
  3. Episode: 18 Uhr am Sonntag, 01.05.2022 - Folge 1 Gruppe B
  4. Episode: 18 Uhr am Sonntag, 08.05.2022 - Folge 2 Gruppe B
  5. Episode: 20 Uhr am Donnerstag, 12.05.2022 - Folge 3 Gruppe A
  6. Episode: 18 Uhr am Sonntag, 15.05.2022 - Folge 4 Gruppe A
  7. Episode: 20 Uhr am Donnerstag, 19.05.2022 - Folge 3 Gruppe B
  8. Episode: 18 Uhr am Sonntag, 22.05.2022 - Folge 4 Gruppe B
  9. Episode: 18 Uhr am Sonntag, 29.05.2022 - Folge 1 Finalrunde
  10. Episode: 18 Uhr am Sonntag, 05.06.2022 - Folge 2 Finalrunde
  11. Episode: 20 Uhr am Donnerstag, 09.06.2022 - Folge 3 Finalrunde
  12. Episode: 18 Uhr am Sonntag, 12.06.2022 - Folge 4 Finalrunde

Mögen die Spiele beginnen!

 

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.