Hearty Rise mit Herz zur Qualität
Hearty Rise Angelruten haben sich bei uns über die letzten Jahre einen Namen erarbeitet. Sie stehen für Performance und Qualität im mittleren bis oberen Preissegment. Dabei liegt bei Hearty Rise ein besonderer Augenmerk auf der Produktion morderner, besonders leichter Spinn- und Castingruten aus hochwertigen Materialien. So arbeitet die in China und Vietnam ansässige Firma fortwährend an der Entwicklung neuer Technologien und Verarbeitungsmethoden, um ihre Produkte den steigenden Ansprüchen des Marktes anzupassen. Bereits in den 70er Jahren des letzten Jahrhundert begann Hearty Rise mit dem Vertrieb und später mit der Herstellung von Artikeln des Freizeit- und Sportbedarfs. Zu Anfang beschäftigten sie sich vor allem mit dem Golfsport-Bereich, der in Punkto Materialien und Technologier doch einige Parallelen zum Angelsport aufweist. Seit 1982 liegt nun der absolute Firmeschwerpunkt im Bereich Angelequipment.
Hier hat sich Hearty Rise schon früh ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Sie wollten Ruten produzieren, die mit den Marktführern auf einer Qualitätsstufe stehen. So wurden Mitarbeiter in alle Welt geschickt, um so viel wie möglich über den Bau von Angelruten höchster Güte zu lernen. Mit diesen Basics ausgestattet, überarbeitet Hearty Rise nun seit mehreren Jahren stetig die eigenen Technologien und Produktionsverfahren, um die Rutenserien an aktuelle Ansprüche anzupassen und immer bessere Ruten zu bauen.
Hierbei setzt der Hersteller auch generell auf die Verwendung hochwertiger Anbauteile. So kommen bei den Rutenringen ausschließlich Qualitätsringe und Rollenhalter des japanischen Herstellers Fuji zum Einsatz. Es werden jeweils sehr passende Ringserien und Rollenhalter eingesetzt, die das Optimum in Preisgestaltung und Einsatzzweck herausholen.
Im Kombination aus besten Ausgangmaterialien, mit designerischem Talent und den firmeneigenen Produktionsverfahren, entstehen so wunderschöne, leichte Angelruten, die das Herz eines jeden Raubfischanglers höher schlagen lassen und ein tolles Preis-Leistungsverhältnis bieten.
Im Folgenden werden die bei Hearty Rise exklusiv eingesetzten Fertigungsverfahren etwas näher beleuchtet:
NET-V: Maximiert die Steifheit und Widerstandsfähigkeit basierend auf der leichtesten dreifachen Struktur
Basierend auf der älteren NET-V Carbon Fiber Webetechnik ist es Hearty Rise durch konsequente Weiterentwicklung gelungen, die einzigartige NET-V III Methode zu erschaffen. Grundlage der verwendeten NET-V Technologie ist mehrschichtiger Aufbau des Blanks, bei dem die Carbonfasern in den einzelnen Schichten unterschiedlich ausgerichtet sind. Dies erhöht die Stabilität und die Reaktivität des Blanks ohne gleichzeitig das Gewicht zu erhöhen. Bei der NET-V III Carbon-Fiber-Webetechnik, werden japanische Carbonmatten in drei unterschiedlichen Winkeln angeordnet und verbunden. Dies erzeugt einen beinahe nahtlosen Blankaufbau und ermöglicht die optimale Kombination der gewünschten Blankeigenschaften Rückstellung, Kraft, Verformung und Sensibilität
SNVC-Blank
Der SNVC-Blank besteht aus hochwertigem Carbon, das mit einem Minimum an Harz verarbeitet wird. Durch diesen Prozess entsteht hochverdichtes Carbon (SNVC). Die Blanks werden durch den geringeren Harzanteil deutlich leichter und die Rückstellgeschwindigkeit nimmt zu. Zudem verbessert sich die Rückmeldung und Sensibilität des Rutenblanks, da das Verhältnis zwischen "leitender" Carbonfaser und eher absorbierendem Harz zugunsten der Carbonfaser optimiert wird.
OPP Technologie
Ohne traditionelle Grundierungs- und Lackierungsmethoden erreicht die OPP Technik eine matte Oberäche, ohne die Oberäche des Blanks zu beschädigen. Dies erhält die volle Stärke des Blanks. Zusätzlich zu seinem einzigartigen Aussehen macht es den Blank wasserabweisend und kratzfest. Kleine "Mißhandlungen" der Rute werden keine Kratzer hinterlassen.
Double-Helix-Verfahren
Bei diesem Verfahren wird über Teile des Blanks oder auch den geamten Blank, eine gegenläufige Kreuzwicklung aus Carbon-Tape angebracht. Dies erhöht die Steifigkeit der Rute und die Strärke und Bruchfestigkeit des Blanks wird um 20% angehoben.