Monkey Lures – Alle wichtigen Details
Die Firma Monkey Lures ist seit einiger Zeit mit zwei Gummiködern auf dem Markt, die sowohl den Uferangler, wie auch den Bootsangler bedienen und einige Innovationen mit sich bringen. Dies ist zum einen der zehn Zentimeter lange KING LUI, der mit einem Schaufelschwanz ausgestattet ist und vor allem für die werfende Fraktion der Uferangler interessant ist und zum anderen der 14 Zentimeter lange Hairy Lui, der mit seinem Fransenschwanz überwiegend beim Vertikalfischen vom Boot Verwendung findet.
Verfügbare Köderarten: „King“ Lui und „Hairy Lui“
- Monkey Lures King Lui (10cm): Schaufelschwanz
- Monkey Lures Hairy Lui (14cm): Fransenschwanz
Beide Köder setzen sich durch ihre Erscheinung und einige Eigenschaften von der breiten Masse der auf dem Markt befindlichen Gummifische ab. So ist der Bauch des recht schlank gehaltenen Gummiköder bei beiden Modelle mit tiefen Aussparungen versehen. Diese machen den Köder in der Gesamtheit sehr beweglich und ermöglichen dem Zander ein problemloses Einsaugen und Falten des Gummifisches. Darüber hinaus erzeugen die frei stehenden „Lamellen“ zusätzlich Druckwellen. Beide Modelle sind aus einer extrem weichen aber dennoch haltbaren Gummimischung hergestellt, welche das aufreizende Spiel zusätzlich unterstützt.
Wie man die Monkey-Lures anködern kann
Dekore der Monkey Lures
- Salt & Pepper (Verfügbar als: King Lui und Hairy Lui)
- Coco (Verfügbar als: King Lui und Hairy Lui)
- Gold Rush (Verfügbar als: King Lui und Hairy Lui)
- Sexy Jane (Verfügbar als: King Lui und Hairy Lui)
- Silver Haze (Verfügbar als: King Lui und Hairy Lui)
- Bugs Pumpkin (Verfügbar als: King Lui und Hairy Lui)
- Orange Juice (Verfügbar als: King Lui)
- Electric Monkey (Verfügbar als: King Lui und Hairy Lui)
- Apple Bomb (Verfügbar als: King Lui und Hairy Lui)
- Motor Bug (Verfügbar als: King Lui und Hairy Lui)
King Lui Dekore
Hairy Lui Dekore
Aber auch in anderen Bereichen hat Monkey Lures einen neuen Weg eingeschlagen. So sind alle Gummifische gesalzen und mit einem öligen Seafood-Flavour versehen. Dies erhöht einerseits die Lockwirkung auf Zander, Barsch, Hecht und Co. und verlängert andererseits die Zeit, die der Räuber den vermeintlichen Beutefisch im Maul behält, bevor er den Schwindel bemerkt und den gepackten Happen wieder ausspuckt. Dies gibt dem Angler oftmals die notwenigen Sekundenbruchteile, die er für das erfolgreiche Setzen des Anschlags benötigt. Das Markenzeichen der „Affenköder“ sind die großen, schwarzen, mit einem weißen X durchkreuzten Augen. Doch diese sehen nicht nur witzig aus sondern haben laut den Monkeys auch eine entscheidende Bedeutung. So sollen sie einen „Aggressionpunkt“ darstellen, der beim Zanderangeln die Bisse auf den Kopfbereich des Köders konzentriert und so „Schwanzbeißer minimieren und die Bissausbeute deutlich verbessern soll.
Flavour der Monkey Lures
- Salz
- Öl
- Geschmacksstoffe
Um den Einsatzbereich möglichst vielfältig zu halten, sind sowohl King Lui, wie auch Hairy Lui mit einer Tasche am Rücken ausgestattet, damit sie auch am Offset-Haken montiert werden können.
Bei der Farbauswahl finden sich viele altbewährte und erwiesenermaßen fängige Dekore, die durchaus auch von anderen Herstellern bekannt sind, im Zusammenspiel mit der ungewöhnlichen Form des Köders aber frisch wirken. Gleiches gilt auch für das Design der Verpackungen, welche uns allerdings mit einer neuen Information begrüßt. Monkey Lures hat die verschiedenen Köder mit einem Hinweis zur UV-Aktivität versehen. Diese Info gibt genaue Auskunft darüber, wie stark UV-aktiv der Köder ist und bietet damit eine Hilfestellung dazu, bei welchen Bedingungen die jeweilige Köderfarbe eingesetzt werden sollte. Eine durchaus interessante Idee.
Das UV-Schema der Monkey-Lures
Monkey Lures unter UV-Licht
Video: Monkey-Lures vorgestellt
Monkey Lures bei Fisch und Fang
Monkey Lures auf Rapfen