Vom Importeur zum Hersteller
Die Geschichte dieses finnischen Unternehmens findet 1981 ihren Anfang, als sie als Importeur für Angeltackle begannen. Sie starteten mit Marken wie Shakespeare und Bruce & Walker und erweiterten schon bald mit amerikanischen Topmarken wie GLoomis und Scoot ihr Portfolio. Im Jahre 1997 war es dann so weit und aus dem Importeur wurde ein Hersteller, der seinen Fokus auf Equipment fürs Fliegenfischen legte. Das über viele Jahre aufgebaute enorme fachliche Knowhow und die Leidenschaft zur Entwicklung von eigenem Gerät war die Basis für die darauf folgende Erfolgsstory. Heute ist Vision Fly Fishing eine der weltweit führenden Fliegenfischer-Marken mit Produkten, die auch für Spinnfischer sehr interessant sind.
Für alle Watangler, egal ob Fliegenfischer oder Spinnfischer
Vision hat neben Fliegenruten, Fliegenrollen, Fliegenschnüren und passenden Vorfächern auch ein umfangreiches Bekleidungsprogramm für Watangler im Sortiment. Dieses besteht aus Wathosen, Watschuhen, Socken und Unterwäsche und ist nicht nur für Fliegenfischer sehr gut geeignet. Auch Spinnfischer, die sich gerne mit der Wathose ins Wasser begeben wissen die hohe Qualität der Produkte zu schätzen. Dabei legt Vision auch viel Wert auf ein modernes Design und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die Vision Atom und die Vision Koski Serien wissen mit ihren Wathosen und -schuhen zu überzeugen.
Nachhaltigkeit gehört zum Angeln dazu
Für Vision obliegt es auch der Verantwortung von Angelgeräteherstellern nachhaltig zu produzieren und zu erhalten, was wir beim Angeln so lieben: die Natur. Aus diesem Grunde versucht dieses Unternehmen kontinuierlich seine Produktion nachhaltiger zu gestalten. So wird oft auf Kunststoffverpackungen verzichtet, wie zum Beispiel bei Fliegenschnüren. Diese werden in recyclebaren Kartonagen geliefert, welche mit einem umweltschonenden Aufdruck versehen sind. Ebenfalls verzichtet Vision bei der Herstellung seiner Schnüre auf das schädliche PTH.