Informationen zu X Zone Lures
Den Anfang machten Krebse und Grundeln, welche er in Unmengen in den von ihm befischten Gewässern vorfand. Diese waren zunächst als DropShot-Köder gedacht und legten die Basis für einen erfolgreichen Start ins Kunstköderbusiness. Im Laufe der Zeit, entwickelte er auf Basis seiner Wettkampferfahrung immer weitere Ködermodelle und machte X Zone Lures damit zu einem ernsthaften Konkurrenten auf dem kanadischen und nordamerikanischen Ködermarkt.
Inzwischen reicht die Produktpalette von NedRig-Ködern, verschiedenen Finesse-Ködern, Stickbaits und Krebsen über Swibaits und Stickbaits bis hin zu Tubes. Sogar Terminal Tackle und Kleidung finden sich mittlerweile im Sortiment der Kanadier.
Wer auf der Suche nach neuen, fängigen Kandidaten für seine Tacklebox ist, sollte die X Zone Lures mal genauer unter die Lupe nehmen!