Shooting-Stars am Wasser
Bullet-Weights sind eine spezielle Form von Durchlaufgewichten. Dank ihrer Patronenform fliegen sie einerseits, wie mit einer Waffe abgeschossen. Andererseits haben sie aber auch im Zusammenspiel mit dem Köder und am Gewässergrund besondere Eigenschaften. Im Gegensatz zu klassischen Durchlaufgewichten, bleiben Bullet-Weights viel seltener in Hindernissen hängen oder sammeln unliebsame Pflanzenteile auf, die einen eventuellen Interessenten vom Köder abschrecken. Die Patronenform gleitet nur so durch das Dickicht und überwindet stromlinienförmig spielend Hindernisse. Es sollte daher am besten mit einem Offset-Haken kombiniert werden. Es macht ja wenig Sinn, wenn das Gewicht durchs Hindernis gleitet, damit dann der Haken samt Köder hängen bleibt.
Durch die extrem kompackte Gewichtsverteilung, sinkt ein Bullet-Gewicht recht schnell und punktgenau. Somit lassen sich effektiv Bereich im Cover oder unter einer Pflanzendecke abfischen, wo man mit Jigköpfen das Nachsehen hätte.
Bullet-Weights lassen sich sehr variabel einsetzten. So können sie Grundlage für Texas-, Caronlina- und Tokyo-Rig sein oder als Vorschaltgewichte fürs Hechtfischen eingesetzt werden.
Natürlich gibt es die Patronengewichte in den unterschiedlichsten Formen und Gewichten und aus verschiedenen Materialien. Häufig werden Tungsten und Blei, aber auch Stahl (Steel) oder Messing (Brass) verwendet. Es gibt die Gewichte mit oder ohne eingearbeitete Plastikhülse, welche das Aufscheuern der Vorfachschnur verhindern soll. Gut verarbeitete und entgratete Gewicht, sind aber auch ohne zusätzliche Kunststoffhülse schnurschonend.
Bullet-Weights sind in jedem Fall eine interessante Alternative zu Jigköpfen, die du in unterschiedlichen Montage dringend probieren solltest.