Das Drop Shot Rig
Das DropShot-Rig ist ohne Frage eines der meistgefischten unter allen modernen Rigs, zum gezielten Angeln auf Raubfische. Dropshotten hat sich langsam aber sicher den Weg an fast jedes Gewässer geebnet. Überall sieht man Angler, die es mit dieser Montage auf Barsch, Zander oder Hecht probieren. Wenn deine Köderkiste inzwischen mit DropShot-Baits gut gefüllt ist, dann ist es an der Zeit, sich die einzelnen Teile des Rigs einmal genauer anzuschauen und den Standardaufbau zu variieren.
Du findest hier im Shop hochwertige Einzelteile zum Selbstbinden der fängigsten DropShot-Montagen. Wir liefern dir Drop-Shot-Gewichte, Fluorocarbon-Vorfachmaterial und Haken der besten Brands aus der Szene. Es gibt Offsethaken in allen gängigen Größen, sowie Einzelhaken, die speziell für das Dropshot-Angeln entworfen wurden.
Drop Shot Rig Aufbau
Kurz gesagt, besteht ein Drop-Shot-Rig aus einem Bait an einem speziellen Haken, der meist in ein Fluorocarbonvorfach gebunden wird. Man benutzt keine gewöhnlichen Birnenbleie sondern eigens für diese Methode gefertigte Drop-Shot-Gewichte. Das Gewicht befindet sich beim Dropshotten am Gewässergrund und der Köder tanzt darüber im Wasser. Beim Drop-Shot-Angeln kann man die Baits sehr gut auf der Stelle ‘stehend’ anbieten.
Durch den speziellen Aufbau des Gewichtes, kann man den Abstand vom Köder zum Grund einfach und schnell verändern. Oft erfordern die Umstände am Spot ein starkes Vorfachmaterial. Hochwertige Fluorocarbonvofächer haben sich dabei schon oft bewährt.
Ein Fluorocarbonvorfach kann mit einem Snap, Wirbel, Vorfachring (Solid-Ring) oder auch mit einem Knoten an der Hauptschnur befestigt werden. Auf unserer Seite hier findest du eine praktische Auswahl und Übersicht der besten Einzelteile zum Aufbau eines DropShot-Rigs. Oft werden die Dropshot-Köder auch an einem Seitenarm angeboten. Vor allem ein NoAction-Shad wird so besonders naturgetreu präsentiert.
Jeder Drop Shot Angler kennt den Palomarknoten. Mit dem simplen Knoten wird der Haken auf das Vorfach, beziehungsweise auf die Hautpschnur (wenn du bereits FC als Hauptschnur nutzt) gebunden. Wenn der Palomarknoten dir noch unbekannt ist, oder du noch zweifelst, ob du alles richtig machst, so geben wir dir die folgende kurze Checkliste mit auf den Weg: Palomarknoten binden für Anfänger....11 Punkte zum erfolgreichen Rig:
- führe das Vorfachmaterial durch das Hakenöhr
- halte den Haken dabei mit zwei Fingern, sodass die Spitze nach oben zur Hauptschnur weist
- führe das Vorfachmaterial ein zweites Mal in entgegengesetzter Richtung durch das Hakenöhr
- positioniere den Haken mittig, beziehungsweise auf dem Vorfach bzw. an der gewünschten Stelle des Vorfaches
- führe die Schlaufe zurück und knote einen einfachen Knoten
- achte dabei darauf, dass die Schlaufe des Knotens groß genug bleibt um den Haken hindurch zu führen
- ziehe den Haken durch die offene Schlaufe und befeuchte den Knoten
- ziehe beide Enden des Knotens langsam fest
- fixiere zuletzt den Knoten am Haken mit jeweils einem Zug am oberen und dann am unteren Schnurende
- befestige das obere Ende der Montage (Hakenspitze oben) an Deiner Hauptschnur
- hänge am unteren Ende im gewünschten Abstand zum Köder das spezielle DropShot-Gewicht ein
Neben dem Palomarknoten könnt Ihr auch einen speziellen Dropshot-Knoten verwenden, bei dem der Haken noch etwas besser rechtwinklig von Vorfach absteht.
Die Hakenspitze sollte bei der DropShot-Technik immer nach oben zeigen, sodass der Bait, zum Beispiel ein Gummifisch, von unten im Maulbereich fassen kann. Ein raubender Barsch, Zander oder auch Hecht sollte so im Idealfall im vorderen oder Bereich des Mauls oder im Maulwinkel gehakt werden. So kann der Fang schnell und einfach zurückgesetzt werden. Fehlbisse kommen bei einer guten Drop Shot Montage nur relativ selten vor.
Ein Top-Tipp vom Hecht & Barsch Team sind die DEKA Glassrasseln. Viele fette Zander und räuberische Barsche konnten wir so schon überlisten. Sie sind echte Radaumacher und erzeugen, ähnlich einem Crankbait, ein sehr fängiges Geräusch im Wasser.
Beim Aufbau eines DropShot-Rigs musst du dich bei der Köderwahl übrigens nicht nur auf Kunstköder beschränken. Selbst ein toter Köderfisch lässt sich sehr gut mit der Technik präsentieren. Wenn du uns fragst, was unser Lieblingsköder zum Dropshotten ist, so antworten wir mit folgendem Modell: Finesse Filet - Kunstköder der nächsten Generation und perfekt geeignet zum Drop Shot Angeln.