🐟 Dein Online-Shop für das Raubfischangeln!
4,91 von 5,00 Sternen bei Trusted Shops (12.063 Bewertungen)
☎️  Telefonische Beratung »  Montag - Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr +49 30 408 939 99

Das Durchlaufgewicht - ein Klassiker

Das Durchlaufgewicht ist vom Prinzip ein alter Klassiker in der Angelwelt. Alle Gewichte, egal aus welchem Material, bei denen die Schnur frei durch das Gewicht läuft, nennt man Durchlaufgewichte. Welche Varianten es bei diesen Gewichten gibt und für welchen Einsatzzweck sie sich jeweils eigenen, erfährst du in den folgenden Erläuterungen.

Das Durchlaufgewicht ist vom Prinzip ein alter Klassiker in der Angelwelt. Alle Gewichte, egal aus welchem Material, bei denen die Schnur frei durch das Gewicht läuft, nennt man Durchlaufgewichte.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Das Durchlaufgewicht - ein Klassiker

Das Durchlaufgewicht ist vom Prinzip ein alter Klassiker in der Angelwelt. Alle Gewichte, egal aus welchem Material, bei denen die Schnur frei durch das Gewicht läuft, nennt man Durchlaufgewichte. Welche Varianten es bei diesen Gewichten gibt und für welchen Einsatzzweck sie sich jeweils eigenen, erfährst du in den folgenden Erläuterungen.

Topseller
LMAB Tungsten Round Eye Stick
LMAB Tungsten Round Eye Stick
Inhalt 3 Stück (1,66 € * / 1 Stück)
ab 4,99 € *
Decoy TX-DAN Sinker DS-9
Decoy TX-DAN Sinker DS-9
Inhalt 5 Stück (1,00 € * / 1 Stück)
4,99 € *
SPRO Freestyle Twitch Weights
SPRO Freestyle Twitch Weights
Inhalt 3 Stück (1,03 € * / 1 Stück)
3,09 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
von bis
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Decoy TX-DAN Sinker DS-9
Decoy TX-DAN Sinker DS-9
  • Gewicht (g): 5, 7, 9, 11, 14
  • Typ Gewicht: Durchlaufblei
Inhalt 5 Stück (1,00 € * / 1 Stück)
4,99 € *
LMAB Tungsten Round Eye Stick
LMAB Tungsten Round Eye Stick
  • Gewicht (g): 3,5, 5,3, 7,2, 10,6
  • Typ Gewicht: Durchlaufblei, Pencil, Stabblei
Inhalt 3 Stück (1,66 € * / 1 Stück)
ab 4,99 € *
SPRO Freestyle Twitch Weights
SPRO Freestyle Twitch Weights
  • Gewicht (g): 0,5, 1,0, 1,5
  • Typ Gewicht: Bullet-Blei
Inhalt 3 Stück (1,03 € * / 1 Stück)
3,09 € *

FAQ - Durchlaufgewichte

Was sind Durchlaufgewichte?

Vom Prinzip alle Gewichte, bei denen die Schnur durch Gewicht läuft. Das Paradebeispiel sind Bullet-Weights, bei denen die Schnur durch eine mittig Bohrung läuft.

Wofür werden Durchlaufgewichte eingesetzt?

Sie kommen bei verschiedenen Rig-Varianten zum Einsatz. Durch die freie Führung der Schnur durch das Gewicht, trennen sich Köder und Gewicht häufig von einander, was dem Köder eine längere Absinkphase verleiht. Zudem werden Bisse sehr direkt in die Rutenspitze übertragen.

Welche Arten von Durchlaufgewichten gibt es?

Es gibt: Bullet-Weights, Birnenbleie, Stabgewichte, Sargbleie und Kugelgewichte.

Welche Materialien werden für Durchlaufgewichte verwendet?

Am häufigsten werden Blei und Tungsten verwendet. Es kommen aber auch Stahl und Messing zum Einsatz.

Kaufberatung zu Durchlaufgewichten

Der alte Begriff Durchlaufblei hat inzwischen fast ausgedient. Waren früher nahezu alle Angelgewichte aus Blei, so geht der Trend heutzutage eher zu Gewichten aus Wolfram (Tungsten). Gerade bei den Durchlaufgewichten finden sich vermutlich mehr bleifreie Alternativen, als klassische Bleigewichte. Dies hängt unter anderem mit den Materialeigenschaften zusammen.

Bleigewichte sind haben eine hohe Dichte und sinken schnell. Die sind leicht herzustellen und relativ günstig. Soweit zu den Vorteilen. Eher unpraktisch ist, dass Blei eher weich ist und keine übermäßig gute Rückmeldung der Bodenstruktur gibt. Zudem ist Blei giftig und stellt daher bei Abrissen eine Umweltbelastung dar. In immer mehr Ländern wird Blei in der Jagd und im Angelsport verboten.

Tungstengewichte haben eine noch höhere Dichte. Daher sind sie bei gleichem Gewicht noch kompakter und sinken noch schneller. Zudem ist Wolfram sehr hart, was eine optimale Rückmeldung des Gewässergrundes erzeugt. Da Tungsten aber einen enorm hohen Schmelzpunkt hat und recht aufwändig zu bearbeiten ist, sind Tungstenprodukte ungleich teurer als Bleigewichte. Im Ausgleich ist Tungsten allerdings vollkommen ungiftig und daher keine Gefahr für die Umwelt.

Neben Blei und Tungsten, werden Durchlaufgewichte auch noch aus Messing und Stahl hergestellt. Beide sind härter als Bei und ungiftig, haben aber eine deutlich geringere Dichte und sind daher bei identischem Gewicht größer. Preislich sind sich auch im Bereich der Bleigewichte angesiedelt.

Varianten von Durchlauf-Gewichten:

  • Bullet-Weight
  • Free-Rig-Weight (Stabgewicht mit Öse)
  • Kugelgewicht
  • Black Beans
  • Birnengewicht

Die oben stehende Liste ist natürlich nicht komplett vollständig. Es wurden nur die wichtigsten Typen aufgelistet.

Früher gab es das sogenannte "Walker-Bleie". Diese Durchlaufbleie hatte eine Öse mit einem geformten Bleikörper, der Hänger beim Schleifen der Montage vermeiden sollte. Diese Gewichte sind inzwischen fast vollständig durch die besser funktionierenden Bullet-Weights, also Gewichte in Patronenform, abgelöst worden. Diese haben eine mittige Bohrung und schlängeln sich dank ihrer Form wunderbar durch Hindernisse und Pflanzenwuchs. Bullet-Weights gibt es mit und ohne Kunststoff-Röhrchen. Bei gut verarbeiteten und gewissenhaft entgrateten Gewichten ist das Röhrchen nicht notwendig.

Bullet-Weights werden vor allem für Texas- und Carolina-Rigs verwendet.

Stabgewicht haben am oberene Ende eine Öse oder einen eingearbeiteten Wirbel mit Öse und eine längliche Form. Die Schnur läuft durch die Öse und diese Gewichte werden zum Beispiel für Free-Rigs oder Jika-Rigs, sowie Drop-Shot-Montagen eingesetzt. Dank ihrer schlanken Form produzieren auch sie wenig Hänger und beeinflussen das Köderspiel wie ein Stehaufmännchen, indem sie bei der Führung immer wieder seitlich umkippen. Auch Stabgewichte werden aus Blei oder Tungsten angeboten.

Kugelgewichte sind inzwischen nur noch selten erhältlich. Sie sind einfache, mitiig durchbohrte Bleikugeln, die vor allem für Naturködermontagen eingesetzt werden.

Black Beans sind eine ganz spezielle Art von Tungsten-Gewichten und recht neu auf dem Markt. Sie funktionieren in etwa, wie ein Bullet-Weight, führen aber im Vergleich zu diesem zu einer steileren Absinkphase des Köders, was sie für den punktgenauen Einsatz im Bäumen und anderem Cover prädestiniert, wo es auf absolute Präzision ankommt. 

Birnengewichte sind meist aus Blei und werden in der Mehrzahl von Naturköderangler verwendet. Doch auch hier gibt es Varianten, die sich für das Free-Rig oder Jika-Rig eignen. Teilweise werden diese aus Tungsten hergestellt.

Man sieht also, dass es auch bei so einfachen Dingen wie Gewichten einiges zu beachten gilt. Mit dem oben stehenden Überblick solltest du aber das richtige Durchlaufgewicht für deinen Einsatzzweck finden.

Zuletzt angesehen