FAQ - Imitate
Imitate sind genaue Abbilder ihrer natürlichen Vorbilder und sollten auch möglich in gleichem Muster laufen. Sie nutzen keine Reizfarben oder übermäßige Reize, sondern verführen die Räuber nur durch ihre natürliche Erscheinung.
Am häufigsten werden Frösche und Insekten nachgebildet. Es gibt inzwischen aber auch Schlangen, Ratten, Mäuse, Enten und vieles mehr.
Döbel und Forellen sind eine bevorzugte Beute, wenn Imitate zum Einsatz kommen. Es beißen aber auch viele andere Raubfische und sogar einige Friedfische, vornehmlich auf Insektenimitate.
Nein, Imitate lassen sich grundsätzlich mit allen leichten Spinn- und Baitcastruten fischen. Nur große Imitationen von Enten und Ratten verlangen nach starkem Gerät.
Ganz klar, wenn ihre natürlichen Gegenstücke unterwegs sind. Wenn im Sommer z.B. viele Landinsekten von den Uferbüschen ins Wasser fallen, sind die Räuber darauf eingestellt und schnappen oft beherzt zu.