FAQ - Pelagische Köder
Beim pelagischen Fischen werden die Fische im Freiwasser mithilfe eines Echolotes gesucht und gezielt mit Gummiködern und Jigköpfen vertikal unter dem Boot angefischt. Dabei wird die Reaktion des Fisches im besten Fall im Echolot beobachtet.
Diese Köder sind meist recht groß, haben einen Pintail oder V-Tail und wenig Eigenaktion. Am richtigen Jigkopf sollten sie möglichst waagerecht im Wasser schweben. Natürliche Details, wie Flossen oder Augen sind von Vorteil.
Hauptzielfische sind Zander, Hecht und Wels.
In den meisten Fällen kommen natürliche Farben zum Einsatz. Die Fische haben viel Zeit, sich den schwebenden Köder genau anzuschauen und werden so meist von eher realistischen Mustern überzeugt. Bei sehr trübem Wasser kann es auch mal etwas auffälliger werden.
Gut geeignet sind natürlich sehr kräftige Vertikalruten. Diese sollten aber so ausfallen, dass sie Kopfgewichte von 50 bis 60 Gramm gut vertikal verarbeiten können. Es werden auch häufig leichte Jerkruten verwendet.