Das Spine-Rig ist im Grunde kein richtiges Rig. Es ist sehr einfach aufgebaut und besteht aus einem speziellen Haken, auf dem ein Gummifisch in einer speziellen Art und Weise aufgezogen wird. Dazu noch ein Nail-Sinker, und fertig ist die Montage.
Leichte Beute im Doppelsinn
Spine ist englsich und bedeutet entweder Wirbelsäule oder Stachel. Woher der Name nun kommt, beide Ursprünge würden zum Spine-Rig passen. Das Spine-Rig ist eine der leichtesten Finesse-Montagen und besteht nur aus wenigen Bauteilen. Der spezielle Spine-Hook wird in dem Bereich des Gummifisches verankert, in dem sich normalerweise die Wirbelsäule des Fischchens befindet. Andererseits kann man den notwendigen Nail-Sinker auch sehr gut als Stacheln betrachten. Wichtiger Als die Wortherkunft ist allerdings die Fängigkeit des Spine-Rigs.
Diese Bauteile brauchst Du für ein Spine-Rig:
- Spine-Hook
- Nail-Sinker
- Pintail-Gummifisch (V-Tail geht auch)
Das Spine-Rig ist vor allem dazu geeignet, vertikal vom Boot oder von Spundwänden eingesetzt zu werden, da hierbei der Köder verführerisch seine Runde auf der Stelle dreht. Er schießt ein paar Zentimeter unkontrolliert durch die Gegend, um dann in der Ruhephase leb- und schwerelos zum Grund zu sinken, wie ein sterbendes Fischen. So imitiert er perfekt eine leicht zu erhaschende Beute, an der kein Räuber vorbeikommt. Doch auch vom Ufer kann das Spine-Rig erfolgreich eingesetzt werden. Hierbei ist allerdings ultrafeines Gerät, mit dem die nur wenige Gramm schwere Montage auf Weite gebracht werden kann noch wichtiger als vom Boot. Es kommen meist Nail-Sinker zwischen 0,4 g und 2,2 g zum Einsatz, sodass das Gesamtködergewicht bei kaum 3,5 g liegt. Eine sensible UL-Rute ist also das richtige Werkzeug zum Fischen mit dem Spine-Rig.
Als Gummifische sind ausschließlich dartende Gummiköder, wie Pintails oder V-Tails geeignet, da jede Art von Schwanztellern die gewünschte Aktion ausbremsen würden. Auch sollte die Gummimischung eher fest sein. Als optimal haben sich Ködergrößen zwischen 2 und 3,5 Zoll herauskristallisiert. Wie der Spine-Hook samt Nail-Sinker im Gummifisch plaziert wird, seht Ihr im unten stehenden Video. Grundsätzlich sind zwei Methoden möglich. Einmal die reguläre Varianten mit Anköderung im Rückenbereich. zum anderen kann das Spine-Rig auch "wacky-style" montiert werden, wobei der Haken seitlich austritt, was dem Köder noch mehr Spiel verleiht. Beide Varianten sind im Video dargestellt.
Geführt wird das ganze mit leichtesten ruckartigen Zupfern über die Rutenspitze.