🐟 Dein Online-Shop für das Raubfischangeln!
4,90 von 5,00 Sternen bei Trusted Shops (10.716 Bewertungen)
☎️  Telefonische Beratung »  Montag - Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr +49 30 408 939 99

Verschiedene Kunstköder - Teil 1: Gummiköder

Das Kunstködergeschäft hat sich in den letzten Jahren so wahnsinnig entwickelt, dass es praktisch unmöglich ist, alle Sorten aufzulisten. Ich werde daher alle meine Lieblingsgummiköder und die gängigsten und fängigsten Sorten beschreiben. Über die Jahre habe ich etliche Hersteller ausprobiert, aber jetzt tendiere ich immer dazu, hauptsächlich die Firmen zu nehmen, die sich über die Zeit am Besten bewährt haben. Das heißt nicht, dass irgendein Hersteller schlecht ist, nur weil ich ihn hier nicht erwähne, aber wie bei allen Produkten gibt es auch bei Kunstködern bekannte Topmarken wie zum Beispiel Lunker City, Illex, Fox Rage, Berkley, Relax, Rooster, Rozemeijer, Bass Assassin, Spro und ein paar andere.

Beim Gummiköder gibt es sehr viele Farben und Formen, aber ein paar davon gehören fast per Gesetz in jede Angeltasche. Es gibt so genannte High-Action (viel Bewegung und Vibrationen im Wasser, z.b. mit Tellerschwanz) , Medium-Action (z.b. Gabelschwanz) and Low-Action Gummiköder (wenig Bewegung und Vibrationen mit dünnem Spitzenschwanz). Meine Lieblingsform ist zweifellos der Tellerschwanz, hiermit habe ich in Deutschland mit Abstand die meisten Zander und Hechte gefangen, beim Barsch tendiere ich eher zum Twister oder kleinen Tellerschwanz aber dazu später mehr. Der Gabelschwanz, auch eine sehr fängige Form funktioniert sowohl bei kaltem als auch bei wärmerem Wetter ausgezeichnet. Ob Jiggen, Carolina Rig oder Dropshot, den Gabelschwanz kann man eigentlich fast immer verwenden. Das FinS Model von Lunker City, Dolphin Shad von Spro oder Rage Fork Tail von Fox sind alle hervorragende Gabelschwanzköder. Einziger Nachteil beim Gabelschwanz ist, dass wenn man den Köder einfach auswerfen und durchkurbeln will, verlieren sie viel von ihrem spielerischen Reiz. Der Gabelschwanz wirkt am Besten in der Absinkphase beim Faulenzen und in starker Strömung beim Dropshot.

Lunker City Fin S

Lunker City Fin S

Wenn es um Barsche geht oder darum, Raubfische generell im Sommer zu fangen, sind Twister (lange wurmförmige Köder) oder Tellerschwanzköder eine gute Wahl. Durch Fülle an Beutefischen zu dieser Jahreszeit, kann viel Bewegung und Vibration vom Köder manchmal den entscheidenden Unterschied machen, um des Räubers Aufmerksamkeit zu erregen. Hier empfehlen sich Berkley, Illex und Fox Rage. Alle drei Firmen produzieren hervorragende Köder, auch die Saltshaker von Lunker City sind empfehlenswert. Diese Köder kann man auswerfen und schön damit spielen. Ob mit einem kleinen Zwitschern an der Rute oder einfach nur auswerfen und durchkurbeln, solche Köder sind bei fast allen Angelmethoden sehr reizvoll für den Raubfisch. Wichtig bei solchen Ködern ist, dass das Vorderteil des Köders stabil ist, somit der Haken gut sitzt und beim Werfen nicht abrutscht. Dazu sollte der mittlere und hintere Bereich des Köders (Schwanz) weich und beweglich sein. Diese Attribute gehören zu fast jedem gut hergestellten Gummiköder. Manchmal greift man zu Low-Action-Ködern. Meistens haben die einen relativ dicken Körper mit einzelnen langen Schwänzen (siehe Bild). Meistens sind solche Köder sehr gut in den ganz kalten Monaten. Hier meine Lieblingsmarken: Spro Slender Point, Bass Assassin Texas Shad und Twitch oder den Rooster Skirt Tail. Bei diesen Ködern empfiehlt sich das Dropshot- oder Vertikalangeln und dabei sollte man die Köder sehr langsam führen. Es wäre nicht richtig, einen Beitrag über Gummiköder zu schreiben ohne die legendären Relax Kopyto zu erwähnen. Dieser Gummiköder ähnelt einem kleinen Beutefisch, ist in allen Farben erhältlich und kann wirklich bei allen Bedingungen gefischt werden. Viele Gummifischangler fangen mit Kopyto an, weil man bei der Köderführung praktisch nichts falsch machen kann. Wie ich am Anfang dieses Beitrags erwähnt habe, kommt immer öfter was Neues auf den Markt, von daher gilt es nach wie vor, weitere neue Köder auszuprobieren.

Der Klassiker

Der Klassiker - Relax Kopyto Motoroil

Wer seinen eigenen Lieblingsgummiköder gerne vorstellen möchte, nutzt bitte das Kommentarformular auf dieser Seite. Ich bin dankbar für alle Kommentare, und hoffe durch euch noch mehr spannende Ködern zu entdecken, zu testen und dann darüber berichten zu können.

Bis dahin wünsche ich euch allen ratternde Rollen!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
LMAB Drunk Bait 8 cm
LMAB Drunk Bait 8 cm
Inhalt 6 Stück (1,33 € * / 1 Stück)
7,99 € *
Keitech Easy Shiner 5 inch Green Pumpkin Chartreuse
Keitech Easy Shiner 5" | 12,5 cm
Inhalt 5 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
7,99 € *
Musaga Jighaken Classic 4/0, Großpackung 25 Stück
Musaga Jighaken Classic 4/0 - Großpackung (25...
Inhalt 25 Stück (0,72 € * / 1 Stück)
ab 17,95 € *