Die Gruppenphase

Punkte & Strafen
Wertungsfische

Es zählen mit Kunstködern regulär gefangene Barsche, Hechte und Zander, die das Mindestmaß erreichen. Regulär bedeutet, oberhalb des Kiemendeckels gehakt. Der Haken muss nicht zwingend im Maul hängen, darf aber nicht unterhalb des Kiemendeckels sitzen.

Innerhalb der zwei Tage in der Gruppenphase können 6 Fische in die Wertung eingebracht werden. Je ein Hecht, ein Barsch und ein Zander, dazu drei variable Bonusfische, z.B. drei weitere Zander, oder zwei Barsche und einen Hecht, usw. Bei Gleichstand der Punkte entscheidet die Länge des größten Fisches. Sollte auch hier Gleichstand herrschen, entscheidet der zweitgrößte Fisch etc. Es dürfen unbegrenzt (aufgebaute) Ruten mit ans Wasser genommen werden, aber nur ein Köder im Wasser sein.

Faktoren

Die Länge in Zentimetern wird mit den Faktoren 1 (Hecht), 1,3 (Zander) und 2 (Barsch) multipliziert.

Messen
  1. a) Es werden einheitliche Maßbänder ausgegeben.
  2. b)  Ab 0,5 wird aufgerundet. Ein 43,5cm langer Barsch zählt also 44cm x Faktor 2 = 88 Punkte. Ein 43,4cm langer Barsch entsprechend 86 Punkte.

Ausnahme: Bei untermaßigen Fischen wird nicht auf Maß aufgerundet! Ein Zander mit 41,7cm Länge bleibt untermaßig!

  1. c) Mindestmaße: 22cm Barsch, 42cm Zander, 45cm Hecht
  2. d) Das Zusammendrücken der Schwanzflosse ist erlaubt.
  3. e) Das letzte Wort, wie lang ein Fisch ist, hat der/die Kameramann/-frau, bzw. die Turnierleitung.
  4. f) Jeder Wertungsfisch muss der Turnierleitung vom Angler per WhatsApp gemeldet werden, bevor weitergeangelt wird.
Bonuspunkte

Es können durch Fänge mit Oberflächenködern bis zu 30 Bonuspunkte erreicht werden, es gibt 10 Punkte pro gefangenen Fisch. Als Oberflächenköder zählen Köder, die im Stillstand und in Bewegung an der Oberfläche schwimmen. Dies gilt es dem Kameramann kurz zu beweisen. Bonuspunkte kann man mit Fischen aller Arten erreichen, solange der Fisch regulär gehakt wurde und der Fisch eine bestimmte Größe erreicht hat.

Barsch: 22 cm

Zander: 42 cm

Hecht: 45 cm

Döbel, Krapfen, Rapfen, heimtückische Raubbrassen & Co.: 40cm

Strafen

Geht ein Fisch im Drill durch ein zerbissenes Vorfach verloren, gibt es eine Zeitstrafe von 30 Minuten. Die Strafe wird in der Gruppenphase ans Ende des Angeltages gelegt.

Für Fische, die an der Schnur aus dem Wasser gehoben werden, gibt es eine 10-Minuten-Zeitstrafe. Fische sind mit dem Kescher oder sauber mit der Hand zu landen. Fällt ein Fisch bei der Handlandung auf den Boden, gibt es die Zeitstrafe ebenfalls. 

Angelzeit

Jeder Angler fischt in der Gruppenphase zwei Tage hintereinander, an jedem Tag 8 Stunden lang von 8 bis 16 Uhr.

Anfahrt & Rückkehr

Die Kameraleute dürfen frühestens anderthalb Stunden vor dem ersten Wurf abgeholt werden. Sollte jemand extrem weit fahren und/oder im Stau stehen, eine Panne haben oder Ähnliches und dadurch die jeweilige Anfahrtszeit überschreiten, verliert er entsprechend Angelzeit.

Angelplätze
 Zonen

Gruppe A und B fischen je einen Tag in den Zonen 1 und 3, Gruppe C und D je einen Tag in den Zonen 2 und 4.

Abstand

Geht man an einen Angelplatz, an dem bereits ein Teilnehmer des YPC fischt, ist ein Abstand von 10 Metern einzuhalten und streng darauf zu achten, dem anderen Angler nicht über die Schnur zu werfen. Bei Missachtung können Punktabzüge durch die Schiedsrichter ausgesprochen werden. Ausnahme: Der Angler, der zuerst am Spot war, sagt ausdrücklich (in die Kamera), dass der ankommende Angler KEINEN Abstand von 10m halten muss (weil er z.B. auf der anderen Buhnenseite fischt, o.Ä.)

Sonstiges
Coach

Es ist erlaubt, zur mentalen Unterstützung maximal eine Person mit ans Wasser zu nehmen. Diese Person ist jedoch nicht dazu befugt, mit Händen und Füßen zu helfen, darf also kein Equipment tragen, keine Knoten binden, keine Fische keschern und auch keinen Kescher anreichen. Die Person ist spätestens am Vorabend des ersten Wettkampftages anzumelden.

Waten

Es sind nur Spots erlaubt, die der Kameramann mit Gummistiefeln erreichen kann. Wer mit der Wathose im Wasser stehen will, darf das, muss aber vollständig im Sichtfeld bleiben. 

Die Zwischenrunde

Die drei Punktbesten aus den Gruppen A/B und aus den Gruppen C/D treten in einer zweiten Gruppenphase gegeneinander an. Geangelt wird an nur einem Angeltag über 9 Stunden (7-16 Uhr). Für eine Full Card bedarf es in der Zwischenrunde nur fünf Fische: 1 Barsch, 1 Hecht, 1 Zander + zwei weitere Zielfisch-Exemplare. Außerdem können 2 Topwater-Fische für maximal 20 Bonuspunkte eingebracht werden. Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie in der Gruppenphase. 

Nur die beiden Punktbesten der jeweiligen Gruppen A/B und C/D qualifizieren sich fürs Finale!

Das Finale

Die Finalrunde findet nicht in den Niederlanden, sondern an einem anderen Ort stattfindet! Infos zu Location & Regeln erfahrt Ihr zu gegebener Zeit (Episode 21 - voraussichtliche Ausstrahlung: 14.12.2025)! 😉