Name: SPRO N.V.
Mit diesen Fluorocarbon-Vorfächern bietet SPRO eine tolle Alternative zu Stahl an.
Fertiges Fluorocarbon-Vorfach mit Wirbel und Snap
Besonders an klaren, stark befischten Gewässern ist Fluorocarbon die Lösung um vorsichtige Raubfische zu überlisten. Die SPRO Fluorocarbon Leader sind eine besonders robuste und widerstandsfähige Ausführung. Nahezu unsichtbar gleitet das Vorfach durchs Wasser und es werden lediglich die Reize gesetzt, die gesetzt werden sollen: vom Köder. Die Kombination aus hoch flexibel und gleichzeitig enorm robust, macht dieses japanische Fluorocarbon ideal für das Führen von Ködern mit geschmeidigen Bewegungen sowie auch bei Jerkbaits, die durchaus kräftiger und härter durch das Wasser manövriert werden. Um das Vorfach unkompliziert und sicher an die Hauptschnur zu montieren, wurden im oberen Bereich Tönnchenwirbel mittels Klemmhülsen befestigt. Am anderen Ende zusätzlich zum Wirbel ein Snap, an dem letztendlich der Köder montiert wird. Premium Qualität, die für optimalen Halt auch bei harten Drills sorgt.
Fakten:
- fertiges Fluorocarbon-Vorfach
- 4 Varianten zur Auswahl
- mit Wirbeln und Snap
- für nahezu alle Kunstköder geeignet
Mein bevorzugter Zielfisch ist... Barsch, Hecht, Zander
Am häufigsten Angel ich vom... Ufer, Boot
Fluorocarbon Leader 45.5 kg / 40 cm
Die Verarbeitung
Mein bevorzugter Zielfisch ist... Barsch, Hecht, Zander
Am häufigsten Angel ich vom... Ufer, Boot
Fluorocarbon Leader 36.4 kg / 50 cm
Sehr robust, trotz Überbisse beim Hecht kaum Abrieb am Fluo, der Snap ist unglücklich geformt, macht den Köderwechsel schwierig, besonders bei kalten Temperaturen. Hauptschnur verfängt sich schon mal in der Klemmöse vom Vorfach, könnte bei einem Biss zu einem Abreißen führen.
Name: SPRO N.V.
Adresse: Hagenweg 5A, 4131 LX Vianen, Niederlande
E-Mail: info@spro.nl
Website: https://www.spro.eu
Name: SPRO N.V.
E-Mail: info@spro.nl
Schnur
• Wickeln Sie die Angelschnur niemals um Körperteile, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
• Schneiden Sie Schnüre nur mit geeignetem Werkzeug, niemals mit Zähnen.
• Lagern Sie Schnüre an einem kühlen, dunklen Ort, um ihre Qualität zu erhalten.
• Schnüre können eine Strangulationsgefahr darstellen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Haken / Jighaken / Rigs
• Haken sind extrem scharf. Decken Sie sie beim Transport ab, um Verletzungen zu vermeiden.
• Halten Sie Haken von Kindern fern.
• Verwenden Sie Zangen zum Entfernen von Haken aus Fischen, um Verletzungen zu minimieren.
• Überprüfen Sie vor jedem Einsatz die Schärfe und Festigkeit der Haken.
Terminal Tackle
• Verwenden Sie Terminal Tackle nur wie vorgesehen, z. B. für das Riggen von Ködern.
• Achten Sie darauf, dass keine Kleinteile verloren gehen, um die Umwelt zu schützen.
• Stellen Sie sicher, dass alle Teile sicher befestigt sind, bevor Sie angeln.
• Von Kindern fernhalten, da Kleinteile verschluckt werden könnten.
Blei
• Blei ist giftig. Nach der Handhabung gründlich Hände waschen.
• Verwenden Sie Bleigewichte nur wie vorgesehen und entsorgen Sie beschädigte oder alte Bleie fachgerecht.
• Lassen Sie Bleie nicht in der Natur zurück, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
Banksticks
• Verwenden Sie Banksticks nur zum Stabilisieren von Angelruten.
• Achten Sie darauf, dass die Sticks fest im Boden verankert sind, um ein Umfallen zu vermeiden.
• Schützen Sie Ihre Hände und Füße beim Einstecken in harte Böden.
Batterie
• Batterien niemals kurzschließen, öffnen oder ins Feuer werfen.
• Nicht verschlucken oder beschädigen. Von Kindern fernhalten.
• Entsorgen Sie Batterien gemäß den lokalen Recyclingrichtlinien.