
Zeck Murdock 125 | 19,5 g - Variante auswählen:
Nicht nur Ruten, auch Hard- und Softbaits finden sich im Programm von Zeck Fishing.
Wobbler für die nächtliche Zanderjagd
Körperform und Länge lassen schon auf den ersten Blick vermuten, wo sich der Zeck Murdock am wohlsten fühlt. Er sieht nicht nur wie in klassischer Wobbler zum nächtlichen Zanderwobbeln aus, er ist auch besonders gut dafür geeignet. Dieser schwimmende Wobbler ist silent, was in den hart befischten Flüssen mittlerweile oft zu mehr Fisch führt als laute Krawallmacher. Durch seine schwimmende Eigenschaft kann man ihn besonders langsam führen und wenn er mal in den Steinen fest sitzt, treibt er nach ein paar mal zupfen meistens auf und befreit sich aus dem Hänger. Seine rollende Aktion betört alle nächtlichen Räuber. Aber nicht nur nachts, auch tagsüber lässt er sich sehr gut einsetzen. Da bietet sich besonders das Twitchen an. Hecht, Großbarsch und Rapfen schlagen da gerne zu und sorgen für viel Action.
uv-aktive Farben: Firetiger, Grey Fire, Gecko, Black Purple, Moor Kiwi
Fakten:
- Wobbler / Twitchbait
- Länge: 12,5 cm
- Gewicht: 19,5 g
- Floating
- 9 Farben zur Auswahl
- 5 Farben uv-aktiv
- 3 Drillinge
- rollende Aktion
- silent
- besonders gut nachts auf Zander
- auch für Hecht, Großbarsch, Rapfen
Typ Hardbait: | Wobbler, Twitchbait |
Köderlänge (cm): | 12,5 |
Ködergewicht (g): | 19,5 |
Schwimmverhalten: | schwimmend |
Lauftiefe max (m): | 0,7 |
Zielfisch: | Barsch, Hecht, Zander |
- Artikel-Nr.: SW34582.4
- EAN: 4260643713125
- Hersteller-Nr.: 240022
Zu empfehlen
Gerade die Grey fire Version läuft hier am Rhein top. Bei dem immer klarer werdenden Wasser und eher niedrigen Pegel echt ne Waffe. Vorallem an den Steinpackungen
Sehr gut
Die Zander stehen drauf, in der Nacht ne richtige Waffe
Toller Köder
Toller Köder…gut verarbeitet…ein Punkt Abzug da sich ein Drilling schon bei einem kleinen Hänger aufgebogen hat…schade…aber wird ersetzt
Toller Wobbler….
Ein absoluter Geheimtip, nicht nur auf Zander sonder für mich, jetzt ende September auch auf kapitale Rapfen jenseits der 7 kg Grenze neu entdeckt. Weis nicht was sie an dem Wobbler mögen, aber durch seine eher rollende, stabile, nicht zu stark ausschweifende Aktion und einzigartigen lauf in Silent-Modus macht ihn wohl für beide Fischarten sehr interessant. Ob langsam, nahe Steinpackungen oder am Buhnenkopf vom schnellen Hauptstrom an der Strömungskante herangeführt … er läuft für mich am Rhein einfach perfekt… leider auch schnell ausverkauft!