Name: Shimano INC.
Shimano Ruten stehen bereits seit vielen Jahren für viel Leistung in jedem Preissegment. Dabei erfreuen sich besonders die Ruten der JDM-Range großer Beliebtheit.
Lange Baitcaster für Küste und auch Zander
Lange Casting-Ruten sind nicht einfach zu bekommen, aber nicht wenige Raubfischangler wünschen sich genau eine solche, um sie zum Zanderfischen oder für die Küste zu verwenden. Hier ist die Extralänge von Vorteil, da hohe Wurfweiten erreicht werden müssen. Mit der Shimano Dialuna Inshore Casting gibt es jetzt eine Baitcaster-Rute aus Shimanos JDM-Range, die speziell für das Wolfsbarschangeln entwickelt wurde. Sie ist sehr vielseitig aufgebaut und eignet sich bestens für sowohl Soft- als auch Hardbaits. Dabei vereint sie Eigenschaften, die sie auch zu einer guten Zanderrute machen. Mit 259 Zentimetern hat sie die perfekte Länge für das Fischen vom Ufer und der straffe, verwindungsfeste Blank mit sensibler Spitze ermöglicht ein tolles Feedback und weite Würfe. Sie lädt sich progressiv auf und hat eine schnelle Rückstellgeschwindigkeit, was der Wurfperformance sehr zugutekommt. Der High Modulus Full Carbon Blank ist unter Anwendung der modernsten Technologien Spiral X und Hi-Power X gefertigt und mit einem Carbon Monocoque Griff versehen. Diese Kombination überträgt Bodenstruktur und Geschehen am Köder ungefiltert und glasklar in die Hand des Anglers und sorgt für eine sensationelle Rückmeldung. Dabei hilft auch der grandiose Shimano Ci4+ Custom-Trigger Rollenhalter. Wer also gern mit der Baitcaster auf Küstenräuber und im Süßwasser auf Zander fischen möchte, findet in der Dialuna Inshore Casting eine perfekt dafür geeignete Rute.
Tabelle zum Überblick:
Länge | Wurfgewicht | Teilung | Transportlänge | Rutengewicht |
2,59 m | 8 - 40 g | 2-teilig | 133 cm | 133 g |
Fakten:
- Baitcast-Rute
- Länge: 259 cm
- Wurfgewicht: 8 - 40 g
- Spiral X
- Hi-Power X
- High Modulus Full Carbon Blank
- Shimano Ci4+ Custom Trigger-Rollenhalter
- Carbon Monocoque Griff
- Fuji SiC K-Type Beringung
Dialuna Inshore Casting
Ist meine zweite Ich war schon bei der Ersten voll zufrieden
Name: SHIMANO EUROPE B.V.
Adresse: High Tech Campus 92, 5656 AG Eindhoven, Niederlande
E-Mail: contactshimano@shimano-eu.com
Website: https://fish.shimano.com/landing
Name: SHIMANO EUROPE B.V.
E-Mail: contactshimano@shimano-eu.com
Bei der Verwendung von SHIMANO Angelruten und -rollen ist es von grundlegender Bedeutung, die Sicherheit als auch das Angelerlebnis des Benutzers zu gewährleisten.
- Allgemeine Sicherheitsinformationen
• Haken vorsichtig handhaben: Decken Sie die Angelhaken immer ab oder entfernen Sie diese von den Ruten für den Transport. Verwenden Sie Korken oder Hakenschutzhüllen, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.
• Abstand einhalten: Fischen Sie mindestens 10 Meter von anderen entfernt, um Unfälle zu vermeiden. Achten Sie vor dem Auswerfen auf Personen hinter Ihnen.
• Anfänger ausbilden: Weisen Sie Kinder und Anfänger in die sichere Handhabung von Ruten und Haken ein, um Risiken zu minimieren.
• Sicherheitsabstand: Halten Sie immer einen Abstand von mindestens sechs Metern zu Hochspannungsleitungen ein, wenn Sie Angelruten tragen oder benutzen.
- Hinweise zur sicheren Nutzung
• Vermeiden Sie High Sticking: Biegen Sie Ihre Rute nicht zu stark, während Sie einen Fisch drillen, was als "High Sticking" bezeichnet wird. Halten Sie die Rute in einem maximalen Belastungswinkel von 45 bis 60 Grad, um Brüche zu vermeiden.
• Ausrichtung der Rute bei Hängern: Wenn sich Ihr Köder festhängt, halten Sie die Rute auf den Haken gerichtet, während Sie rückwärtsgehen, um die Belastung der Rute zu verringern.
• Vorsicht bei Kohlefaser: Kohlefaserruten sind zwar stark, können aber spröde sein. Vermeiden Sie es, sie fallen zu lassen oder gegen harte Oberflächen zu schlagen, da dies zu Schäden führen kann.
• Sicherer Transport: Nehmen Sie Ihre Rute immer auseinander und legen Sie sie während des Transports in eine Schutzhülle, um Schäden durch äußere Einflüsse zu vermeiden.
• Kohlefaserruten leiten Elektrizität. Verwenden Sie sie nicht bei Gewitter oder in der Nähe von Stromleitungen.
• Versuchen Sie niemals, Köder oder Vorfächer aus Bäumen oder Büschen herauszuziehen, indem Sie Druck auf die Rute und die Angelschnur ausüben. Dies kann dazu führen, dass der Köder/das Blei in Richtung des Anglers katapultiert wird. Benutzen Sie nur Ihre Hände, um den Köder/das Blei zu befreien.
Vergiss nicht dein Zubehör: